Mitarbeit als Werkstudent bei Knippers Helbig Advanced Engineering
Knippers Helbig Advanced EngineeringBehnisch ArchitektenFür den Entwurf von Behnisch Architekten Boston wurden die Fassaden für den Neubau des Universitätsgebäudes der Harvard Universität in Boston, USA konzipiert. Dabei lag ein besonderer Schwerpunkt, neben der Planung unterschiedlichster Fassadenkonstruktion und Fassadenanschlüsse, auf der Entwicklung von Verschattungspaneelen. 15.000 dieser Paneele werden dem Großteil der oberen Fassaden vorgehängt sein und dadurch das markanteste Element der Fassadenansicht darstellen. Sie fungieren als Sonnenschutz der Fassade und sind so der Form nach dem Sonnenstand und Einfallswinkel, für jede Fassadenseite optimiert.
Hierfür wurden viele Studien und Untersuchungen zur Paneel-Geometrie durchgeführt, sowie Fabrikationsweisen durchdacht. Das Paneel wird nun aus einem 2mm starken Metallblech «hydroformed». D.h. es wird mithilfe von Wasserdruck in eine Negativform gepresst und erhält so nach mehreren Durchgängen [den schmalen Innenradien geschuldet] seine geschmeidige Form. Die Oberfläche wird im Anschluss noch durch Sandstrahlen veredelt. Weitere Herausforderung war die Perforation der äußeren Paneel-Kante, welche, entsprechend der gewünschten Belichtung des Innenraumes, einen prozentualen Anteilen an Perforation aufweist. Für die Anordnung der «Löcher» auf der mehrfachgekrümmten Oberfläche wurde ein Script mit Grasshopper + PlugIns geschrieben, welches die notwendige Anzahl an «Löchern» mit möglichst gleichmäßigem Abstand auf der Oberfläche verteilt. Hierbei ordnen sich die «Löcher» «selbstständig» auf der Oberfläche an um in einen «Gleichgewichtszustand» zu ihren Nachbarlöchern zu gelangen. Die so generierte Perforation wird in ihrer digitalen Form gespeichert und mithilfe eines 5-Achs Lasers direkt auf die zuvor geformten Paneele übertragen. Die Paneele wurden schon an einem Mock-Up getestet und befinden sich derzeit in Fabrikation.